Sie sind hier

Köln

Am 2. September Hafentag in Deutz

Beim Hafentag am 2. September ist der Deutzer Hafen für alle geöffnet

Köln: 100 Jahre Freibad Stadion wird gefeiert

Jeck op Freibad im Stadionbad 100 Jahre Freibad Stadion, wenn das kein Grund zum Feiern ist. Damit die Jubiläums-Party auch angemessen untermalt wird, haben die KölnBäder das Zephyrus-Event-Team eingeladen.
Am Samstag, 17. Juni 2023, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr steigt nun das große Jubiläumsfest für die ganze Familie und alle, die dabei sein möchten.

Köln: Wirtschaft kommt in der Krise nicht voran

Ergebnisse der aktuellen Umfrage der IHK Köln:
Konjunktur tritt auf der Stelle – Bürokratie lähmt

Architektur: Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur in Köln

Hunderte von Veranstaltungen seit vielen Jahren, das Haus der Architektur ist eine wunderbare Kölner Einrichtung, jeden Dienstag können sich Interessierte einklinken:
 
Die Veranstaltung Nr 623:
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur
 

Köln: phil.Cologne Es geht los! Karten ab jetzt zu haben

phil.COLOGNE präsentiert umfangreichstes Programm der Festival- Historie – 38 Veranstaltungen, u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Ticket-Vorverkauf ist gestartet.
 

Köln-Nord: Lindweiler startet Solaroffensive

Liebe Lindweilerinnen,
Liebe Lindweiler!
Liebe Lindweiler Interessierte!
 

Erfahren Sie alles über die Möglichkeiten, wie SIE die Energie der Sonne für sich nutzen können.
 

Von der Dachinstallation als Hauseigentümer:in bis hin zum Balkonkraftwerk für Mieter:innen.

Wann: 24. April, 18:00 Uhr

Wo: Libützje, Marienberger Weg 19, 50767 Köln-Lindweiler
 

15. SoloDuo nrw + friends internationales Tanzfestival Köln

19.-21. Mai 2023
 
Zum fünfzehnten Mal veranstaltet BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) vom 19.-21. Mai 2023 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends und kooperiert dabei auch wieder mit dem Budapester SzólóDuó Táncfesztivál und der Almada Dance Company / Almada international Dance Festival.
 
Aus den Bewerbungen aus Europa und Israel wurden in diesem in diesem Jahr u.a. Aufführungen ausgewählt aus Spanien, Frankreich, Portugal, Norwegen, Italien und Deutschland (Hamburg, Berlin, Mainz, Essen)  
 

Die besten Breaker Deutschlands battlen in Köln

Am Samstag, 11. März 2023, findet das "No Limits x Ranking Battle" im Jugendzentrum OT Quäker, Kreutzerstraße 5-9, Innenstadt Nähe Fernsehturm, statt. Die besten Breakdancer*innen Deutschlands tanzen um die Aufnahme in den Landes- und Bundeskader. Der No Limits e.V. organisiert den Wettkampf für jüngere Tänzer*innen des "Urban Dance Style" in Zusammenarbeit mit dem deutschen Tanzsportverband und dem Landesverband NRW. Den Teilnehmenden wird so die Möglichkeit gegeben, einen leichteren Zugang zur Tanzszene auch mit Blick auf Olympia 2024 zu erhalten.

Tipp: Mit dem Zug zum Karneval nach Kölle

Zusätzliche Züge, mehr Sitzplätze und ein besonderes Ticket für die tollen Tage

Köln: Warnstreik bei CocaCola

Foto: NGG,  673 Beschäftigte in Köln: Warnstreik | NRW-Zentral-Demo für mehr Lohn
„Coca-Colianer“ aus Köln servieren dem Weltkonzern kalt eine „Protest-Coke“
Köln zieht „Coke-Bremse“: Beim Coca-Cola-Werk in Köln steht am kommenden Donnerstag (2. Februar) alles still. „Einen Tag lang kommt da keine Cola mehr in die Flasche; keine Kiste läuft mehr vom Band“, sagt Manja Wiesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Köln. Der Grund: Die NGG hat zum Warnstreik bei Coca-Cola aufgerufen.

Kultur: Veranstaltungen im Februar im Rautenstrauch-Joest-Museum

Werkstatt „LOVE?“
Veranstaltungen im Februar im Rautenstrauch-Joest-Museum

Köln: Pläne für Europameisterschaft 2024

Im Sommer 2024 ist Köln eine der zehn deutschen "Host Cities" der UEFA EURO 2024TM. Insgesamt fünf Spiele der Fußball-Europameisterschaft werden in Köln ausgetragen, darunter vier Vorrundenspiele sowie ein Achtelfinale. Seit dem 29. November bis zum morgigen 2. Dezember 2022 ist erneut eine Delegation der EURO 2024 GmbH zu Gast, um sich über den Stand der Vorbereitungen in Köln zu informieren. Im Rahmen eines Empfangs auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker trugen sich heute, Donnerstag, 1.

"Seriencamp" zieht von München nach Köln

Reker: Die Stadt heißt herzlich willkommen – Medienstandort attraktiv

Das Festival für Serien- und TV-Kultur "Seriencamp" zieht 2023 von München nach Köln. Wie die Festival-Organisatoren rund um Festivalleiter Malko Solf zusammen mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Film- und Medienstiftung NRW heute mitteilten, wird das Festival bereits im Juni 2023 in Köln stattfinden. Ziel ist eine Neuausrichtung des sehr erfolgreichen Serien-Festivals sowie eine größere Internationalisierung.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich über diese Entscheidung:

Deutz: Geschäftsleute gegen "Fußgängerzone"

Deutzer Freiheit: Unternehmen fordern Abbruch des Verkehrsversuchs
Umfrage belegt schlechte Erreichbarkeit und Umsatzeinbußen

 

Konzert: Adventskonzert

Der Kartenkauf ist -auch gemeinsam-nur noch über Kölnticket möglich.
Nächste Verkaufsstelle POST UND MEHR, Ensen Gilgaustr. 37- (rechts vor EDEKA)

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer